IMG_4095

Pressemitteilung

Aurubis nimmt Dampfspeicheranlage an einem der größten Multimetall-Recyclingstandort Europas in Lünen in Betrieb  

Lünen / Hamburg | Donnerstag, 28. August 2025

  • Jährliche Einsparung von 2 Mio. m³ Erdgas und  5.000 Tonnen CO₂ 
  • Investitionen von rund 10 Mio. €;  
    EBITDA-Beitrag von über 1 Mio. € pro Jahr 

Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme einer neuen Dampfspeicheranlage am Standort Lünen setzt die Aurubis AG einen weiteren Meilenstein für eine klimafreundlichere Metallproduktion.

Rund 10 Millionen Euro investierte der Multimetall-Recycler in die Anlage, die nicht nur die Energieeffizienz deutlich steigert, sondern jährlich etwa 5.000 Tonnen CO einspart.

Die Anlage besteht aus vier Hochdruck-Dampfspeichern und ermöglicht es, überschüssigen Dampf aus der Kupferproduktion, der aus der Abwärme unserer Öfen erzeugt wird, zwischenzuspeichern und ihn bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Der gespeicherte Dampf wird als Prozessdampf in der Produktion genutzt; zudem versorgt er die Wärmeinfrastruktur des Werks, einschließlich unserer Verwaltungsgebäude. Damit entfällt eine erneute Dampferzeugung mit Erdgas.

So reduziert Aurubis den Einsatz erdgasbetriebener Großwasserraumkessel erheblich. Insgesamt spart der Standort Lünen dadurch jährlich etwaMillionen Kubikmeter1) Erdgas – das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 1.000 Einfamilienhäusern.

Die Investition wurde im Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen und wird sich auch wirtschaftlich auszahlen: Die neue Anlage trägt mit über 1 Mio. Euro pro Jahr zum operativen Ergebnis (EBITDA) der Aurubis-Gruppe bei.

„Mit der Fertigstellung der Dampfspeicheranlage senden wir ein starkes Signal für nachhaltige Industrieproduktion in der Region und darüber hinaus“, sagt Verena von Weiss, Werkleiterin Aurubis Lünen. „Das Projekt zeigt, dass Klimaschutz und industrielle Innovation Hand in Hand gehen können. Es ist ein zentraler Baustein unserer CO-Strategie vor Ort.“

Die neue Dampfspeicheranlage zeigt eindrucksvoll, wie wir bei Aurubis Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in Einklang bringen.
Inge Hofkens

Inge Hofkens

Chief Operations Officer Multimetal Recycling

Inge Hofkens, Vorständin für Multimetall Recycling bei Aurubis, betont: „Die neue Dampfspeicheranlage zeigt eindrucksvoll, wie wir bei Aurubis Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in Einklang bringen – gerade angesichts steigender Energiekosten. Gleichzeitig stärken wir damit unsere Wettbewerbsfähigkeit und leisten einen konkreten Beitrag zur Energiewende.“ 

Die Anlage zahlt auf die konzernweiten Klimaziele von Aurubis ein, die eine Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % bis zum Jahr 2030 vorsehen.  

Förderhinweis: Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. 

BMWE_Fz_2025_Office_de

Über Aurubis Lünen

Der Standort Lünen gilt als einer der größten Multimetall-Recyclingstandorte Europas und ist der Recyclingspezialist für komplexe Rohstoffe innerhalb der Aurubis Gruppe. Dort werden kupferhaltige Recyclingrohstoffe und Elektronikschrotte in einem mehrstufigen Prozess zu strategisch relevanten Metallen wie hochreinem Kupfer, Nickel, Zinn und Blei verarbeitet. Das Werk mit seinen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt zu den modernsten und effizientesten Anlagen der Sekundärkupferproduktion weltweit.

Video zum neuen Dampfspeicher 
Downloads
Kontakt
Christoph Tesch
Christoph Tesch

Head of Corporate Communications

Mobil +49 172 4382 388
E-Mail senden
Meino Hauschildt
Meino Hauschildt

Manager Konzernkommunikation, Pressesprecher

Telefon +49 40 7883-3037
E-Mail senden