
Pressemitteilung
Aurubis investiert am Standort Lünen in innovative Anlage zur vollautomatischen Probenaufbereitung
Hamburg/Lünen | Montag, 27. Mai 2024



- Aurubis zeigt, wie die Beprobung der Zukunft aussieht: hoch-automatisiert, effizient und sicher
- Lünen als erster Standort mit neuer Anlage im Konzern, weitere Anlagen an anderen Standorten folgen
- „Das Vertrauen unserer Lieferanten ist für uns die wichtigste Währung im globalen Wettbewerb um Recyclingmaterial“, sagt Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling
Um das video zu sehen den QR code scannen
Aurubis hat im Werk Lünen erfolgreich eine neue Anlage in Betrieb genommen, die Maßstäbe in der Recycling-Industrie setzt. Ab sofort läuft die Probenaufbereitung von Eingangsmaterialien wie zum Beispiel Elektroschrott dort vollautomatisch und mit Hilfe modernster Robotik ab. Die innovative Anlage liefert im Prozess der Probenaufbereitung, der bisher manuell in bis zu zwölf Arbeitsschritten durchgeführt wurde und bis zu fünf Tage dauerte, nun innerhalb von nur einer Stunde effizient und sicher verlässliche Proben für die Labore. Aurubis hat für die neue Anlage einen mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrag investiert. Die ersten Ideen für den Bau der Anlage entstanden vor rund drei Jahren im Rahmen der konzernweiten Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie.
„Die neue Anlage ist die modernste und mit bis zu 10.000 Proben pro Jahr die leistungsstärkte ihrer Art in unserer Branche. Sie ist ein Leuchtturmprojekt: Sowohl für den Standort Lünen als auch die gesamte Aurubis-Gruppe“, erklärt Verena von Weiss, Werksleiterin am Standort Lünen. „Mit einem engagierten Team haben wir Planung, Bau und Inbetriebnahme in weniger als einem Jahr vorangetrieben. Wir haben wichtige Erfahrungen gesammelt, um den ganzen Prozess noch sicherer zu machen. Davon profitieren nun alle Standorte der Aurubis.“
Innovation mit Potential: Standort Lünen und Elektronikschrotte sind nur der Anfang, weitere Standorte und andere Eingangsmaterialien folgen in Kürze
Die jetzt in Betrieb gegangene Anlage ist die erste ihrer Art in der Aurubis-Gruppe und Vorbild für weitere Standorte und Materialien. Auch am Hamburger Standort wird in eine Anlage investiert und erste Tests mit für Hamburg-spezifischen Materialien wurden in Lünen bereits erfolgreich durchgeführt. Die Aurubis-Werke in Bulgarien (Pirdop), Belgien (Beerse) und den USA (Augusta) werden ebenfalls folgen. Gleichzeitig ist Elektroschrott nur der Anfang, die Anlage bietet weitere Möglichkeiten: Auch andere wertvolle Materialien wie Zwischenprodukte, die im Hüttennetzwerk anfallen, können künftig effizient und sicher beprobt werden. Schon heute ermöglicht die Anlage eine durchgängige mechanische Probenaufbereitung von Materialien wie Leiterplatten, eisenhaltige, geschredderte Fraktionen sowie getrocknete Schlämme.
Downloads
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Pressemitteilung als PDF
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Pressebild: Anlage zur vollautomatischen Probenaufbereitung
JPG
3 MB

Christoph Tesch
Head of Corporate Communications
Mobil | +49 172 4382 388 |

Meino Hauschildt
Manager Konzernkommunikation, Pressesprecher
Telefon | +49 40 7883-3037 |